Historie

Kurze Geschichte mit viel Erfahrung

2000: Als Spin-Off des Fraunhofer LBF in Darmstadt konnte die Stress & Strength GmbH bei ihrer Gründung im Mai 2000 bereits auf langjährige kompetente Erfahrung im Forschungsbereich der Betriebsfestigkeit zurückblicken.

2001: Basierend auf den Forschungen des Fraunhofer LBF wurde die erste Softwareentwicklung bereits 2001 als LBF®.WheelStrength für die CAE-Software Patran/Nastran veröffentlicht; zu dieser Zeit allerdings noch in die CAE integriert und ohne eigene Benutzeroberfläche.

2002: Das Unternehmen erweiterte das Softwarerelease um eine weitere CAE-Schnittstelle für ANSYS.

Bis 2010: Beide Versionen wurden mit Hilfe von diversen Bugfix- und Feature-Releases verbessert und erweitert. Außerdem wurden verschiedene Lösungen für kundenspezifische Probleme entwickelt.

2011: Durch die stark zunehmende Digitalisierung von Produktionsprozessen in der Automobilindustrie stiegen auch die Anforderungen an die Software, sodass mit den Arbeiten an einer neuen LBF®.WheelStrength Version 3.0 begonnen wurde.

2013: Die neue Software LBF®.WheelStrength 3.0 wurde erfolgreich veröffentlicht. Neuigkeiten waren unter anderem eine eigene Benutzeroberfläche, neue Features für die Bereiche PKW, LKW, und weitere Kraftfahrzeuge sowie verschiedene Reifenmodelle.


Sitz der Stress & Strength GmbH in Darmstadt
2014: Basierend auf LBF®.WheelStrength 3.0 wurde das erste Release einer neuen Generation unter dem Namen LBF®.WheelStrength Cordelia mit nochmals erweiterter Funktionalität auf den Markt gebracht.

2015: Der Nachfolger von LBF®.WheelStrength Cordelia wurde erfolgreich veröffentlicht: LBF®.WheelStrength Ophelia. Dieses Release zeichnet sich durch gesteigerte Performanz und Effizienz aus, wodurch Berechnungszeit eingespart wird.

2016: LBF®.WheelStrength Bianca bietet ein leistungsstärkeres Grafikmodul, eine zusätzliche Schnittstelle und eine Erweiterung der Reifenmodelle. Die Entwicklung in den Bereichen Funktionalität und Berechnungsgeschwindigkeit konnte erforlgreich fortgeführt werden.

2017: LBF®.WheelStrength Ariel stellt weitere Optionen zur Anpassung der Berechnung an spezifische Anforderungen zur Verfügung. Erweiterte Funktionsvielfalt und optimierte graphische Darstellung unterstützen zusätzlich die Auswertung der Simulationsergebnisse.

2018: Mit dem aktuellen Release LBF®.WheelStrength Titania wird der Funktionsumfang durch eine weitere Spannungshypothese und ein Bemessungskollektiv zur Lebensdauerabschätzung von 3-Achs-Sattelauf­lieger-Rädern und -Radnaben erweitert. Neben den bisherigen Schnittstellen zu Abaqus, ANSYS, Nastran und Permas gibt es nun ebenfalls eine Schnittstelle zu Altair Hyperworks OptiStruct.

2019: LBF®.WheelStrength Miranda fügt die Möglichkeit hinzu eine Vorlast zu definieren, die mit den Standardlasten überlagert wird. Es gibt auch ein neues Bemessungskollektiv für Torsion, welches die Lastfälle Bremsen, Bremsen Kurve und Beschleunigen hinzufügt. Im Menü gibt es die neue Funktion den Abstand zweier Knoten zu bestimmen. Die Dauer der Lastaufbringung wurde drastisch reduziert.

2020: Bereit für die Zukunft. LBF®.WheelStrength Cressida updated seine Java Version auf Java 11 64-bit. Somit läuft es problemlos auf modernen Betriebssystemen wie Windows 10. Die Simulation kann flexibler gestaltet werden, z.B. den Erregerstab für CFT selber zu definieren. Ausserdem unterstützen wir den kostenlosen FE-Solver Calculix.

2021: Die neueste Version LBF.®WheelStrength Belinda fügt einen Flat-Shader zur Darstellung hinzu. Ansichten können nun invertiert und Einstellungen gesondert gespeichert werden. Es gibt Werkseinstellungen auf die man zurück fallen kann. Für LKW Räder wurde ein neues Lastkollektiv für Hinterachsen hinzugefügt.